Logo koelnInstitut iPEK

 
 

ExWoSt - Handlungskonzept Wohnenswertes Bonn

Was bringen neue Verfahren bei der Umsetzung von nachfrageorientierten Wohnkonzepten?

Hintergrund

Im Rahmen des ExWoSt Forschungsprojektes "Kommunale Konzepte: Wohnen" beabsichtigt die Stadt Bonn, die Attraktivität des Wohnstandortes Bonn zu steigern. Dabei werden insbesondere die Zielgruppen der Familien mit Kindern sowie der älteren Menschen mit Veränderungswunsch anvisiert. Da Flächenpotenziale zur Neuausweisung von Wohnbauflächen eng begrenzt sind, sind insbesondere gut integrierte Lagen, die über entsprechende Infrastruktureinrichtungen, kulturelle Angebote und Dienstleistungen für aktive Senioren und junge Familien verfügen im Fokus.

Ziel des Vorhabens ist es, ein dynamisches Konzept zu entwickeln, welches für verschiedene Standorttypen und Nachfragergruppen Handlungsempfehlungen gibt und somit eine ,nachfrageorientierte Angebotspolitik' verfolgt. Wohnenswertes Bonn will mit guten Beispielen neue Projekte im Neubau und im Bestand anstiften und parallel dazu Qualitätskriterien (Leitlinien) für Stadtentwicklung, Städtebau und Bauleitplanung formulieren.

Zur Vernetzung der Wohnungsmarktakteure und der anvisierten Nutzergruppen werden Kommunikations- und Kooperationsplattformen initiiert, aufgebaut und in selbsttragende Strukturen überführt. Neben dem Aufbau des Netzwerkes sind die Erhebung von spezifischen Wohnbedürfnissen der anvisierten Zielgruppen sowie die Recherche (das Scouten) von Potenzialen in den verschiedenen Stadtteilen weitere Bausteine des Verfahrens zur Schaffung und Verbesserung von Wohnraum.

 

Projektentwicklung

Unterstützung und Aufbau lernender Strukturen geschieht u.a. durch zwei Bausteine: Zum einen durch Steuerungselemente, mit deren Hilfe vorhandene Plattformen sich selber immer wieder auf die gesetzten Ziele ausrichten können. Zum anderen durch Inputs ("Anstiftungen"), die als Lernmodule in bestehende Netzwerke hinein geben werden.

Inputs, die anstiften sollen, vergleichbare Projekte für Bonn zu entwickeln, werden zu unterschiedlichen Themenbereichen erfolgen:

  • Standortpotenziale entdecken
  • Nachfragebedürfnisse und Interessen anhand einer Wohnformtypologie kennen lernen
  • Neue Verfahren, Instrumente und Kooperationen kennen lernen
  • Good Practice in Form von Vorträgen erfahren

Für die beiden Hauptzielgruppen "Haushalte mit Kindern" und "Ältere mit Veränderungswunsch" werden Wohnformtypologien entwickelt. Diese geben Antworten auf die Fragen: Welche Präferenzen in Bezug auf Wohnung, Wohnumfeld, Infrastruktur, Kommunikation, gesundheitlicher Versorgung und Pflege haben die unterschiedlichen VertreterInnen der beiden großen Zielgruppen und welche Wohnformangebote können darauf reagieren?

 

Die Wohnformtypologie ist neu erschienen

Hier können Sie die Expertise "Wohnenswertes Bonn" als PDF laden.

 

Evaluation

Die Evaluation ist prozessbegleitend und formativ. Ein Schwerpunkt ist die Reflexion über die Tragfähigkeit und Nachhaltigkeit der aufgebauten Kommunikations- und Kooperationsstrukturen auch nach Ende der Forschungsbegleitung.

Regelmäßige Berichterstattungen des Projektes im Rahmen von ExWoSt sichern den Ergebnistransfer auf die Bundesebene und verdeutlichen den Modellcharakter.

 

Kommunikation

Zu den Aufgaben gehören die Organisation, inhaltliche Vorbereitung und Durchführung von Auftaktveranstaltungen, einer Szenariowerkstatt, einer Zielkonferenz und weiterer thematischer Workshops.

Durch die interne (kommunale) und externe Kooperations- und Kommunikationsplattform werden neue Instrumente entwickelt, mit dem sich zum einen die Ämter der Stadt Bonn vernetzen und beteiligen können. Zum anderen bietet sich mit der externen Plattform für Wohnungsmarktakteure wie Investoren, Wohnungsunternehmen, Architekten und Planer sowie Nutzergruppen eine notwendige Ebene des Austauschs, um gemeinsam an der Umsetzung konkreter nachfrageorientierter Wohnprojekte für Bonn zu arbeiten.

Darüber hinaus sichert das Institut die Teilnahme und Berichterstattung auf mehreren ExWoSt-Werkstätten.

 

Kooperationen

Das Projekt ist bei der Umsetzung in verschiedene Netzwerke eingebunden. Eines davon bilden die Modellprojekte des ExWoSt in dem Forschungsfeld "Kommunale Konzepte: Wohnen" unter Leitung des BBR. Eine direkte Kooperation ist mit dem Büro Drey + Riemer Städtebau Köln vereinbart, das beispielhaft Standortpotentiale scouten und dokumentieren wird.

 

 

zurück zurück | vorwärts vorwärts


Druck der Seite Druck der Seite

Datum der letzten Aktualisierung: 05.07.2014

Copyright koelnInstitut iPEK, Köln 2014

   
Projektentwicklung Evaluation Kommunikation